Werdegang
- seit 11/2019 Aufsichtsratsvorsitzender der Dennso Solutions AG (vormals EPOTECH AG, künftig firmierend unter i.EPC Solutions AG, Kelkheim)
- seit 11/2019 Senior Advisor der Plenum AG, Frankfurt am Main
- 01/2010 bis 11/2019 freiberuflicher Vorstand und Partner EPOTECH AG
- 08/1991-12/1994 Interim-Geschäftsführer LAWI Gruppe, Löbau
- 01/1990-12/2011 Geschäftsführer PEER GmbH, Königstein, eine Beratungsgesellschaft für Finanzanalysen und SRI international
- seit 01/1989 Inhaber einer Managementberatung PRCSM
- Referendariat, u.a. Deutsche Außenhandelskammer La Paz, Bolivien
- Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft
- Ausbildung zum Kriminalkommissar, Niedersachsen
- Schulausbildung in Hann. Münden
Qualifikationen (Auswahl)
- Führungskraft in verschiedenen Unternehmen, Projekten, Vereinigungen und Arbeitskreisen
- Berater in diversen Projekten zur Veränderung von Geschäftsprozessen und der Organisationskultur von Unternehmen oder Teams
- Konzerngeschäftsleitung GmbH, Interimsmanagement
- Finanzanalyst Versicherungen und Banken international
- Juristisches Staatsexamen
- Ernennung zum Kriminalkommissar
Arbeitsschwerpunkte
- Aktivitäten-basierte Unternehmenssteuerung
- Konsistenz in der Prozess- und Portfoliosteuerung
- (Interims-)Management, Restrukturierung, Sanierung, Syndikus
- Integration von Unternehmensplanung und Projektmanagement
- Organisations-und Personalentwicklung, Agile Organisation
- Risikomanagement und Compliance, Interne Kontrollsysteme
- Portfolio Management, Implementierung von Investmentprozessen
- Betriebsunterstützung, „Management as a Service“
- Coaching und diverse Seminare/Workshops als Referent/Moderator
- Tax Compliance national und international
Publikationen (Auswahl über die letzten Jahre)
- Aktivitäten-basierte Risikosteuerung zur Konsistenz von Management und Führung FIRM Jahrbuch 2020
- Social Engineering Magazin komplex 1/2019
- Wie Erwachsene verlorene Spielkompetenz zurückgewinnen können Magazin komplex 1/2018
- Im Dialog vernetzen Magazin komplex 1/2017
- Wird die Welt zu komplex? FNW 01/18
- Vom Denken in Geschichten, RM EY
- Risikomanagement komplexer Systeme, RiskNet
- Rating für Unternehmen zum Integrationsstand von Controlling und Risikomanagement, KRP 4/14
- Integriertes Performance-und Liquiditätsrisikomanagement – Ein Ansatz für eine konsistente Steuerung von Portfolio-und Cashflow-Risiken, RM 16/10
- Transparenzrating, Gabler Verlag
- Möglichkeiten einer konsistenten Gesamtbewertung qualitativer und quantitativer Performancefaktoren, Kredit&RatingPraxis (KRP) 6/14
- Praxisbeispiel für den Aufbau neuer Team-Kultur in der Anlageberatung, KRP 5/14
- Was wir aus den Neurowissenschaften für das Risikobewusstsein lernen können, KRP 3/13
- Der Mitarbeiter: Chance oder Risiko?, Symposium Verlag
- Strategisches Risikomanagement mit System Dynamics, F.M. 3/10
- CSR-Kriterien integrieren Global21 01/07
- Zur Internalisierung ‚externalisierter’ Kosten Glocalist 13/06